Schüßler-Salze
Schüßler-Salze
Mineralien, Steine
Adressen in Deutschland
Bei den Schüssler Salzen handelt es sich um natürliche Mineralsalze, die in potenzierter Dosierung gesundheitsfördernd eingesetzt werden. Es gibt insgesamt 27 verschiedene Schüßler Salze, die bei unterschiedlichen Beschwerden und Krankheiten eingesetzt werden können.
Schüssler Salze: Pure Gesundheit
Das großartige Potenzial der natürlichen Mineralsalze wurde von Dr. Wilh. Heinrich Schüßler entdeckt.
Je nach Krankheitsbild und Verlauf werden diese in kombinierter Form sogar miteinander eingenommen, um Probleme schneller und effektiver bekämpfen zu können. In der Regel werden aber nicht mehr wie drei verschiedene Sorten der Salze gleichzeitig eingesetzt. Bei 15 von den Schüßlern-Salzen handelt es sich, um sogenannte Ergänzungssalze. Ohne ärztliche Verordnung erfolgt die Einnahme mit dreimal täglich je zwei Tabletten. Schüssler-Tabletten lässt man im Mund einfach ohne Flüssigkeit und nur mit der Hilfe des eignen Speichels zergehen.
Die Rundumversorgung mit allen Schüßler Salzen ist kein Luxus, sondern gewährleitstet eine natürliche Beseitigung und Milderung von Krankheiten und Beschwerden, sodass diese einen festen Bestandteil in Hausapotheke bilden.
Schüßler-Salz als Therapie
Schüßler-Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Schüßler-Salz-Therapie basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen und könnten durch homöopathische Gaben von Mineralien geheilt werden. Der homöopathische Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler veröffentlichte in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung 1873 den Artikel „Eine abgekürzte Homöopathische Therapie“, in dem er eine Therapieform namens „Biochemische Heilweise“ vorstellte. Seine Abkürzung bestand darin, dass er statt der etwa tausend Mittel in der Homöopathie nur zwölf Salze, „Schüßler-Salze“ genannt, zur Therapie fast aller Krankheiten für ausreichend hielt.
Schüsslersalze als der Grundpfeiler
Schüssler Salze sind einer der Grundpfeiler für die homöopathische Heilmethode. Alle Schüssler Salze befinden sich als Mineral Salze auch im menschlichen Körper. Man kann also draus folgern, dass die Behandlung mit Schüssler Salzen im Prinzip nur verschüttete biochemische Prozesse im Organismus wieder zum Leben erweckt. Die bereits vorhandenen Salze erhalten wirksame Verstärkung durch Ihresgleichen. Das ist Heilung durch die Natur und mit der Natur. Nach dem Tod von Dr. Schüssler lebt seine homöopathische Methode bis heute weiter. Seine Nachfolger haben sogar noch eine ganz beachtliche Reihe von weiteren Salzen entdeckt. Sie sind zum Teil offiziell nicht anerkannt, sie werden aber produziert und als Heilmittel angewendet.
Die heilende Wirkung der Schüssler-Salze
Die funktionelle Basis der Schüssler-Salze bilden Kalium, Calzium, Natium und Silicea, jeweils in Verbindung mit weiteren biochemischen Wirkstoffen. Heilende Wirkung wird damit unter anderem beim Immunsystem, bei den Nerven, beim Stoffwechsel, bei den Muskeln, beim Bindegewebe, bei den Gelenken, bei der Haut und bei den Zähnen erzielt. Die Dosierung muss am besten durch einen Fachmann bestimmt werden. Es existiert allerdings zu dem Thema ausführliche Literatur, so dass eine Eigentherapie mit Schüssler Salzen durch aus möglich ist. Schäden richten die Schüssler Salze auf keinen Fall an. Bei falscher Dosierung lässt wahrscheinlich der gewünschte Erfolg auf sich warten. Die Schüssler Salze werden als Tabletten oder Pastillen hergestellt. Die üblichen Potenzen sind D3, D6 und D12. Die Salze sind von 1 bis 12 nummeriert.
Die richtige Dosierung von Schüssler-Salzen
Zu jeder einzelnen Nummer gehört die Beschreibung, wofür beziehungsweise wogegen die Anwendung erfolgen soll. Die übliche Dosierung ist ein- bis sechsmal täglich 1 bis 2 Tabletten. Es ist durchaus üblich, dass gleichzeitig mit mehreren Sorten Schüssler Salze behandelt wird. Die Salze sollen langsam im Mund zergehen, damit sie über die Mundschleimhaut schnell vom Organismus angenommen werden können Die Basis aller Tabletten besteht aus Milchzucker. Für Patienten mit einer Milchzucker-Allergie gibt es Schüssler Salze auch in Form von Tropfen. Das bekannteste Schüssler Salz ist wohl die „Heisse Sieben“. Sie ist fast ein Wundermittel bei Erkältungen & Co. Die „Heisse Sieben“ wird mit heißem Wasser zubereitet und entfaltet ihre Wirkung unverzüglich. So gibt es für jeden Schmerzzustand das richtige Salz, egal ob es sich um Wechseljahre, Arthrose, Akne, Husten oder Bluthochdruck etc. handelt.
Schüssler Salze als alternatives Heilmittel sind niemals falsch.
Schüssler Salze und ihre Wirkung (Schüssler-Salze-Verzeichnis / Schüssler Salze Liste)
Schüssler Salze-Liste der 12 Funktionsmittel
Nr. 1 - Calcium fluoratum:
Ist für die Haut einen gehärteten Zahnschmelz einsetzbar. Hartes wird elastischer und weicher.
Nr. 2 - Calcium phosphoricum:
Entspannend und entkrampfend bei allen Muskeln- und Nervenanspannungen, aber auch gleichzeitig ein effektives Aufbaumittel nach Erkrankungen.
Nr. 3 - Ferrum phosphoricum:
Einsetzbar im Anfangstadium bei allen Entzündungen, Prellungen, Wunden, Hals- und Gliederschmerzen. Ideal für die Stärkung des Immunsystems - sozusagen als Infektabwehr.
Nr. 4 - Kalium chloratum:
Wird beim zweiten Grad von Entzündungen und Schleimhautentzündungen eingesetzt.
Nr. 5 - Kalium phosphoricum:
Ein nährendes Salz, das sowohl für die Psyche des Körpers und der Seele bestimmt ist, um undefinierbare Angst- und Schwächezustände zu beseitigen.
Nr. 6 - Kalium sulfuricum:
Wird bei dem dritten Stadium von Entzündungen verwendet und als regenerierendes Mittel bei Gewebs- sowie Hautbeschädigungen eingesetzt, um die Schleimhäute und die Neubildung der Haut zu unterstützen und zu fördern.
Nr. 7 - Magnesium phosphoricum:
Für alle Schmerzzustände und krampfartige Beschwerden.
Nr. 8 - Natrium chloratum:
Optimal bei Schnupfen eingesetzt, da es sowohl bei Feuchtigkeitsüberschuss und Trockenheit geeignet ist.
Nr. 9 - Natrium phosphoricum:
Ist neben Natrium-Bicarbonicum ein zusätzliches Entsäuerungssalz
Nr. 10 - Natrium sulfuricum
Eines der besonderen und wichtigen Salze für Erkältungen zu besiegen - eine Art Ausscheidungssalz.
Nr. 11 - Silicea:
Steigert sowohl die körpereigenen Abwehrkräfte und unterstützt den Bindegewebs-, Schleimhaut- und Hautaufbau.
Nr. 12 - Calcium sulfuricum:
Ein Abwehrsalz, das sowohl Eiter aus Wunden ausscheidet und gleichzeitig vor den Erregern schützt.
Ergänzende Salze von Schüssler (Schüssler-Salze-Verzeichnis)
Nr. 13 - Kalium arsenicosum:
Ein Salz, das bei allen Problemen oder Erkrankungen der Haut Hautproblemen sowie allgemeinen nervös bedingten Störungen eingesetzt wird.
Nr. 14 - Kalium bromatum:
Einsetzbar bei Schilddrüsenüberfunktion wie auch bei Entzündungen des Nervensystem und der Schleimhäute.
Nr. 15 - Kalium jodatum:
Ein jodstarkes Salz, das den gesamten Haushalt der Schilddrüse regelt und sogar die Psyche in Einklang bringen kann.
Nr. 16 - Lithium chloratum:
Ein anregendes Ausscheidungssalz, um einlagernde Harnstoffe und Harnsäure auszutreiben und um den Stoffwechsel zu aktivieren und zu stabilisieren
Nr. 17 - Manganum sulfuricum:
Anregende Funktion bei der Knochen- und Knorpelbildung. Ein Salz das bei Blutarmut, Arthrose und Osteoporose eingesetzt wird.
Nr. 18 - Calcium sulfuratum:
Eingelagerte Schwermetalle können mit Calcium sulfuratum ausgeleitet werden. Aber auch bei Haut- und Schleimhautproblemen ein Salz, das effektive Linderung und Genesung verschafft.
Nr. 19 - Cuprum arsenicosum
Ein Salz das bei Bandwurmbefall, wie auch bei Spul- und Madenbefall erfolgreich eingesetzt wird.
Nr. 20 - Kalium aluminium-sulfuricum:
Der gesamte Flüssigkeitshaushalt wird ins Gleichgewicht gesetzt. Jedoch findet das Salz auch Anwendung bei Bronchien- und Nasenerkrankungen und Katarrhen.
Nr. 21 - Zincum chloratum:
Ein Salz, das die Abwehrkräfte stärkt und zusätzlich auch bei Kinderlosigkeit und nervlicher Anspannung eingesetzt wird.
Nr. 22 - Calcium carbonicum:
Der Stoffwechsel wird effektiv angekurbelt und chronisch bedingte Leiden werden bekämpft mit dem Salz. Selbst bei Entwicklungsverzögerung ein ideales Salz.
Nr. 23 - Natrium bicarbonicum:
Ein Salz, das die Nieren unterstützt bei der Ausscheidung von Harnstoffen.
Nr. 24 - Arsenum jodatum:
Anwendungsgebiet bei Hautunreinheiten und Erkrankungen, Allergien, Lunge, Heuschnupfen und Lymphdrüsen.
Nr. 25 - Aurum chloratum-natronatum:
Bei Frauenkrankheiten und bei größerem Kummer, der durch Verluste entstanden ist.
Nr. 26 - Selenium:
Eine Salzart, die in der Lage ist die Zellen zu schützen, indem die Verbindung von Antioxidansen verhindert wird. Es wird eine optimale Regulierung des Stoffwechsels erzielt, sodass der Transport der Vitamine optimal gewährleistet wird.
Nr. 27 - Kalium bichromicum:
Der Fettstoffwechsel wird nicht nur angekurbelt, sondern optimal ins Gleichgewicht reguliert, sodass Muskelmasse aufgebaut wird und keine Fetteinlagerungen erfolgt.
Schüssler Salze-Ergänzungsmittel nach Joachim Broy
Ferrum chloratum
Blut, Verdauungsorgane
Ferrum sulfuricum
Blut
Magnesium fluoratum
Bewegungsapparat
Magnesium chloratum
Nervensystem, Verdauung
Magnesium sulfuricum
Frauenbeschwerden, Verdauung
Natrium fluoratum
Verdauung, Haut
Calcium chloratum
Haut, Nerven